01.03.2021
COVID-19 – NEWS ab dem 1. März 2021 - Massnahmen und Verordnungen:
Freiburger Fussballverband - FFV (aff-ffv.ch)
FAQ_Schutzkonzept_1_Maerz_2021_DE.pdf (football.ch)
23.10.2020
MITTEILUNG: COVID-19 - FFV Meisterschaftsunterbruch
Der Staatsrat ergreift einschränkende Massnahmen !
Der FFV ZK hat entschieden, dass ab dem 23. Oktober 2020 mittags und bis auf Weiteres alle Spiele des FFV abgesagt werden.
Dies gilt auch für sämtliche Trainingseinheiten.
Weitere Details:
https://www.fr.ch/de/covid19/news/veranstaltungen-und-versammlungen-oeffentliche-gaststaetten-freizeitaktivitaeten-der-staatsrat-beschliesst-einen-katalog-von-massnahmen-zur-eindaemmung-der-covid-19-epidemie
https://www.aff-ffv.ch/de/freiburger-fussballverband.aspx
20.10.2020
Der Bundesrat hat angesichts der stark ansteigenden Fallzahlen in den vergangenen Wochen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie dringliche und schweizweite Massnahmen beschlossen. Seit dem 19. Oktober 2020 gelten neue Regeln. Das Schutzkonzept des FC Tafers wurde entsprechend mit einem Anhang ergänzt. Zusammenfassend können für den FC Tafers folgende Anpassungen festgehalten werden:
Gesichtsmaskenpflicht
Neu müssen bei über 100 anwesenden Personen in jedem Fall 100er-Sektoren gebildet werden
Buvette
13.10.2020
UPDATE: Covid-19-Fall
Auch die zweite Person im Team der 1. Mannschaft wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Aufgrund der Meldung des Kantonsarztamtes Freiburg befinden sich die übrigen Spieler und der Staff bis und mit Samstag, 17. Oktober 2020 in Quarantäne. Nach dem Spiel vom vergangenen Wochenende (gegen den FC Wünnewil-Flamatt I) muss nun auch das Spiel vom kommenden Samstag 17. Oktober 2020 gegen den FC Bösingen I verschoben werden, da sich die Spieler an diesem Tag noch in der Quarantäne befinden.
Für die restlichen Teams des FC Tafers besteht laut Kantonsarztamt keinen weiteren Handlungsbedarf und der Spiel- sowie Trainingsbetrieb kann wie geplant weiter gehen.
Die Gemeinde und der Fussballverband wurden über den Fall informiert.
Wir wünschen den betroffenen Spielern gute Besserung.
Bleibt alle gesund und munter!
Der Vorstand FC Tafers
10.10.2020
FC Tafers / Covid-19-Fall
Der FC Tafers vermeldet den ersten Corona-Fall. Ein Spieler wurde in den vergangenen Tagen positiv auf das Coronavirus getestet und für einen weiteren Spieler ist das Testergebnis noch offen. Die betroffenen Personen befinden sich vorschriftsgemäss in häuslicher Quarantäne. Ihnen geht es den Umständen entsprechend gut. Für die weiteren Mitglieder des Teams wurde durch den ärztlichen Dienst des Kantons bisher keine Quarantäne ausgesprochen. Der Vorstand des FC Tafers steht mit der Mannschaft in Kontakt und klärt nun die weiteren Massnahmen. Sobald detailliertere Informationen zum Trainings- und Spielbetrieb und den eventuellen zusätzlichen Massnahmen vorliegen, werden wir diese selbstverständlich mitteilen.
Wir bitten die Mitglieder des FC Tafers, die in den letzten Tagen steigenden Fallzahlen ernst zu nehmen und sich weiterhin strikt an die Hygiene- und Verhaltensregeln zu halten. Gemeinsam können wir die weitere Verbreitung des Coronavirus und einen erneuten Saisonabbruch verhindern.
23.09.2020
05.09.2020
REGISTRIERUNG ALS ZUSCHAUER
Gemäss dem Schutzkonzept des FC Tafers und um das Contact Tracing zu vereinfachen, müssen sämtliche Zuschauer der 1. Mannschaft registriert werden. Um die Registrierung vor dem Fussballspiel zügig durchzuführen, bitten wir Sie sich via App zu registrieren und am Spieltag per QR-Code einzuchecken.
Andernfalls müssen Sie sich auf der Präsenzliste eintragen.
24.08.2020
GV FC Tafers 21.08.2020
Sechs Neue im Vorstand, vier Ehrenmitglieder und wieder ein Präsident
«Es war in doppelter Hinsicht ein spezielles Jahr.» Dies sagte Vizepräsident und Versammlungsleiter Frederic Gauderon am Anfang der 88. Generalversammlung des FC Tafers. Der Vorstand amtete ein Jahr ohne Präsident – und wegen der Pandemie wurde die Saison abgebrochen. Das gab Mehraufwand auf verschiedenen Ebenen.
Endlich wieder Fussball
Alle freuen sich, dass sie ihr Hobby wieder ausüben können, auch dank eigenem Schutzkonzept. Auf die neue Saison möchte die 1. Mannschaft (3. Liga) die gute Vorrunde 2019 wiederholen. Das Team von Trainer Alain Pittet möchte mit Freude ans Werk gehen. Oder wie Spiko-Präsident Dimitri Stöckli sagte: «Wo der FC Tafers auftritt, sollen die anderen sagen: Das ist eine coole Truppe.» Die Senioren 30+ und 40+ spielen neu wie die Junioren A bis D unter «Sense Mitte». Mit dem FC Alterswil werden Gespräche zu einer noch näheren Zusammenarbeit aufgenommen.
Cyril Gaudard als Präsident
Hinter den Kulissen hat sich einiges getan. Das Jahr ohne Präsident hat der Vorstand genutzt, um neue Strukturen zu entwickeln. Dabei sollen Arbeitslast und Verantwortung auf mehr Schultern verteilt werden. Cyril Gaudard wurde zum neuen Präsidenten gewählt. Er sieht sich mehr als Leiter oder Koordinator. Sekretärin Rita Ackermann ist zurückgetreten, doch Sekretariat und Junioren-Obmann bleiben noch vakant. Präsident Gaudard wies darauf hin, dass diese bis November besetzt sein müssten. Sonst kämen er und ein Teil des Vorstands eventuell auf seinen Entscheid zurück. Der Vorstand wird massiv vergrössert mit Fabienne Corpataux (Kommunikation, rückwirkend auf 2019), Roman Wolhauser (Buvette), Jean-Baptiste Bertschy und Igor Okolic (beide Spiko-Team), Michel Genilloud und Marc Jungo (beide Kasse). Apropos Kasse. Dank einer Epidemieversicherung und vielen halbierten Ausgaben machte der FC im letzten Vereinsjahr einen fünfstelligen Gewinn. Ausserdem konnten für das ausgefallene Grümpelturnier und die erwarteten Buvettenausfälle Rückstellungen von 30'000 Fr. gemacht werden.
Vier neue Ehrenmitglieder
Die 47 anwesenden Mitglieder wählten das scheidende Buvettenpaar Eliane und Jean-Bernard Genilloud (14 Jahre!), die Waschfrau Gilberte Stritt (24 Jahre!!) und den Dauermitarbeiter Guido Thalmann zu Ehrenmitgliedern des FC Tafers. «Wir wurden von Nachbarclubs schon oft um sie und ihre tolle Arbeit beneidet», sagte Frederic Gauderon.
Text: Christian Schmutz
22.08.2020
09.05.2020
Infos COVID-19 – Offizielle Mitteilung
Aufgrund des Bundesratsbeschlusses hat der FC Tafers die Anforderungen an die Vereine zur Aufnahme der fussballerischen Aktivitäten ab dem 11. Mai 2020 zur Kenntnis genommen.
Der Schweizerische Fussballverband (SFV) hat aufgrund dieses Beschlusses ein Schutzkonzept erarbeitet und den Vereinen zugestellt. Der FC Tafers hat dieses geprüft und ist in Abstimmung mit den beiden Sense Mitte Partnervereinen Alterswil und Seisa 08 zum Schluss gekommen, dass der Aufwand zur Umsetzung dieses Konzeptes inklusive aller Abhängigkeiten derzeit zu gross ist, um sportliche Aktivitäten von Qualität anbieten zu können.
Es wurde entschieden, die Trainingseinheiten noch nicht aufzunehmen. Sollte sich die Ausgangslage ändern oder es sich abzeichnen, dass langfristig mit so einem Schutzkonzept gearbeitet werden muss, werden wir die Situation neu beurteilen und informieren. Ein neuer Bundesratsentscheid ist für den 27. Mai 2020 vorgesehen.
Es ist für den FC Tafers nicht einfach, solche Entscheidungen zu treffen. Wir hoffen, dass Sie verstehen, dass in der aktuellen Situation die Gesundheit an erster Stelle steht.
Wer in das Schutzkonzept reinschauen möchte, findet dies z.B. unter folgendem Link (https://www.swissolympic.ch/dam/jcr:b5d90f87-2c1f-46ee-a689-e5cecdf056db/Schutzkonzept%20SFV.pdf)
Für zusätzliche Auskünfte sind wir gerne für Sie da. Besten Dank für Euer Verständnis und gute Gesundheit.
Der Vorstand des FC Tafers
Resultate /
Ranglisten